• Startseite
  • Vorstand
  • Mitgliedschaft
  • Gewässer
  • Aktuelles
  • Presseberichte / Mitgliederinfos
  • Vereinsnachrichten
  • Newsletter
  • Termine
  • Termine Jugend
  • Tipps & Tricks
    • Rezepte
    • Anglertipp
    • Längen, Gewichte und Korpulenzfaktoren der Fische
    • Wasser
    • Fischkunde
    • Video
    • Hakenwissen und Knotenfibel
    • Pflege und Reperatur
    • Futterrezepte
  • Flohmarkt
  • Satzung - Anglerverein Borken e.V.
  • Fundbüro
  • Links
  • Kontakt
  • Vereinsgeschichte

Fischbestandserhebung

Der Fall Kormoran

STAURAUMSPÜLUNG Schlammberge & Flachwasserzonen

STAURAUMSPÜLUNG Fische sterben langsam

Hecht frisst Entenküken vor den Augen der Mutter

Fische gehen auf Taubenfang

Sind unsere Flüsse noch zu retten?

"...gebt den Fischen eine Chance"

Aal

Aale fangen im Frühling

Aale fangen im Fluss

Aale fangen am Tag

Der Weg zum Aal

klassisches Aalangeln

Äsche

Bachforelle

Bachsaibling

Barbe

Bitterling

Brachse

Döbel (Aitel)

Elritzen

Flußbarsch

Hasel

Hecht

Huchen

Karpfen

Kaulbarsche

Lauben (Ukelei)

Nase

Nerfling

Regenbogenforelle

Renke

Rotaugen

Rotfedern

Schlammpeitzger

Die Schleie

Schneider

Wels

Zander

Zärte (Rußnase)

Sichling oder Ziege

Video Selbsthakmontage

Es ist mal ganz interessant zu sehen, wie eine Sebsthakmontage in der Praxis funktioniert. Das folgende Video ermöglicht uns einen Blick unter die Wasseroberfläche.

Carp Live! Hooked & Hooked

Carp Live! Stiff Rig


© 2023 Anglerverein Borken Impressum Datenschutzerklärung


Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit dem Browsing dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.